Der neue Beruf Elektroniker für Gebäudesystemintegration setzt auf nachhaltige, smarte und vernetze Gebäude
Jetzt weiterlesen …Der neue Beruf Elektroniker für Gebäudesystemintegration setzt auf nachhaltige, smarte und vernetze Gebäude
Jetzt weiterlesen …Um die Aktivitäten im Bereich „Nachwuchsförderung“ ging es beim Treffen des Fördervereins. Die Bilanz fiel – trotz Pandemie – sehr positiv aus.
Jetzt weiterlesen …Zum 1. Januar 2021 werden gleich zwei Unternehmen E-Marken-Partner: Kromberg & Schubert GmbH Cable & Wire sowie KDK Dornscheidt. Mit dem Beitritt wächst das Qualitätsbündnis der Elektrohandwerke auf 67 Partner an.
Jetzt weiterlesen …Mit der Paulmann Licht GmbH aus Springe bei Hannover tritt dem Qualitätsbündnis der E-Handwerke zum 1. Januar 2021 ein weiterer Licht-Spezialist bei. Paulmann intensiviert damit die Zusammenarbeit mit den Elektrohandwerken.
Jetzt weiterlesen …Beim Digital-Gipfel der Bundesregierung waren die Elektrohandwerke aktiv vertreten. Auf dem Programm standen eine Diskussion zum Thema „Smart Living und Energiewende“, die Verleihung der „Smart Living Professional Awards“ sowie eine Gesprächsrunde mit…
Jetzt weiterlesen …Ab 2021 wird nach neuen Ausbildungsordnungen und in fünf elektrohandwerklichen Berufen ausgebildet. Erstmals wird dann auch ein neuer Ausbildungsberuf angeboten: der/die Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration. Damit Ausbildungsbetriebe frühzeitig…
Jetzt weiterlesen …Auch der Erfahrungsaustausch (Erfa) EMA-EX fand erstmals als digitales Format statt. Dabei setzten sich die Teilnehmer auch mit der Frage, „wann lohnt es sich, Maschinen zu reparieren?“, auseinander.
Jetzt weiterlesen …VDE-Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk
Jetzt weiterlesen …Digital-Gipfel 2020 der Bundesregierung
Jetzt weiterlesen …